Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(überwuchert werden)

  • 1 overgrow

    A v/t
    1. überwachsen, -wuchern
    2. hinauswachsen über (akk), zu groß werden für
    B v/i
    1. zu groß werden
    2. überwuchert werden
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: overgrew, overgrown)
    = überwuchern v.

    English-german dictionary > overgrow

  • 2 zuwachsen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. become overgrown; das Tor war völlig ( mit oder von Efeu) zugewachsen the gate was completely overgrown (with ivy)
    2. MED. heal up, close
    3. fig. jemandem: Geld: accrue to; Aufgabe, Verantwortung: fall to ( oder upon); förm. devolve upon
    * * *
    zu|wach|sen
    vi sep irreg aux sein
    1) (Öffnung, Loch) to grow over; (Garten etc, hum Gesicht) to become overgrown; (Aussicht) to become blocked (by trees etc); (Wunde) to heal
    2) (ESP ECON Gewinn etc) to accrue (jdm to sb)

    jdm wächst Autorität/Macht/Popularität zu — sb gains authority/power/popularity

    * * *
    zu|wach·sen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (überwuchert werden) to become overgrown, to grow over
    2. (sich schließen) Wunde to heal [over [or up]]; Fontanelle to close up
    3. (geh: zuteilwerden)
    jdm wächst etw zu sb gains in sth
    jdm wachsen immer mehr Aufgaben zu sb is faced with ever more responsibilities, sb is given more and more jobs
    der Krebsforschung sind bedeutende neue Erkenntnisse zugewachsen cancer research has made important advances in knowledge
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein become overgrown
    * * *
    zuwachsen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. become overgrown;
    zugewachsen the gate was completely overgrown (with ivy)
    2. MED heal up, close
    3. fig jemandem: Geld: accrue to; Aufgabe, Verantwortung: fall to ( oder upon); form devolve upon
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein become overgrown
    * * *
    v.
    to accrue v.
    to become overgrown expr.
    to grow back together (to heal) expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuwachsen

  • 3 gro

    vb.
    wachsen;
    gro sammen verwachsen;
    gro til überwuchert werden

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > gro

  • 4 zuwachsen

    zu|wach·sen
    vi irreg sein
    1) ( überwuchert werden) to become overgrown, to grow over
    2) ( sich schließen) Wunde to heal [over [or up] ]; Fontanelle to close up
    3) (geh: zuteilwerden)
    jdm wächst etw zu sb gains in sth;
    jdm wachsen immer mehr Aufgaben zu sb is faced with ever more responsibilities, sb is given more and more jobs;
    der Krebsforschung sind bedeutende neue Erkenntnisse zugewachsen cancer research has made important advances in knowledge

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zuwachsen

  • 5 gro

    vb.
    wachsen;
    gro sammen verwachsen;
    gro til überwuchert werden

    Politikens Dansk-tysk > gro

  • 6 zuwachsen

    1) mit Pflanzen überwuchert werden зараста́ть /-расти́
    2) zuheilen зажива́ть /-жи́ть, зарубцо́вываться /-рубцева́ться. umg зараста́ть /-расти́
    3) jdm. zufallen: v. Arbeit, Aufgaben прибавля́ться приба́виться у кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zuwachsen

  • 7 rank

    I 1. noun
    1) (position in hierarchy) Rang, der; (Mil. also) Dienstgrad, der

    be above/below somebody in rank — einen höheren/niedrigeren Rang/Dienstgrad haben als jemand

    2) (social position) [soziale] Stellung

    people of all ranksMenschen aus allen [Gesellschafts]schichten

    3) (row) Reihe, die
    4) (Brit.): (taxi stand) [Taxen]stand, der
    5) (line of soldiers) Reihe, die

    the ranks(enlisted men) die Mannschaften und Unteroffiziere

    the rank and file — die Mannschaften und Unteroffiziere; (fig.) die breite Masse

    close [our/their] ranks — die Reihen schließen; (fig.) sich zusammenschließen

    rise from the ranks — sich [aus dem Mannschaftsstand] zum Offizier hochdienen; (fig.) sich hocharbeiten

    2. transitive verb

    rank among or with — zählen od. rechnen zu

    3. intransitive verb

    rank among or with — gehören od. zählen zu

    rank above/next to somebody — rangmäßig über/direkt unter jemandem stehen

    II adjective
    1) (complete) blank [Unsinn, Frechheit]; krass [Außenseiter, Illoyalität]
    2) (stinking) stinkend
    3) (rampant)

    rank weeds — [wild] wucherndes Unkraut

    * * *
    I 1. [ræŋk] noun
    1) (a line or row (especially of soldiers or taxis): The officer ordered the front rank to fire.) die Reihe
    2) ((in the army, navy etc) a person's position of importance: He was promoted to the rank of sergeant/colonel.) der Rang
    3) (a social class: the lower social ranks.) die Klasse
    2. verb
    (to have, or give, a place in a group, according to importance: I would rank him among our greatest writers; Apes rank above dogs in intelligence.) einreihen, gelten als
    - academic.ru/119003/the_rank_and_file">the rank and file
    II [ræŋk] adjective
    1) (complete; absolute: rank stupidity; The race was won by a rank outsider.) kraß
    2) (unpleasantly stale and strong: a rank smell of tobacco.) scharf
    * * *
    rank1
    [ræŋk]
    I. n
    1. no pl POL (position) Position f, [hohe [o leitende]] Stellung
    to pull \rank den Vorgesetzten herauskehren fam; POL Rang m
    a top \rank of government ein Spitzenposten m in der Regierung
    2. MIL Dienstgrad m, Rang m
    the \ranks pl (non-officers) einfache Soldaten
    to close \ranks die Reihen schließen; ( fig) sich akk zusammenschließen
    to join the \ranks in die Armee eintreten
    to join the \ranks of sth sich akk in etw akk einreihen
    John has joined the \ranks of the unemployed John ist dem Heer der Arbeitslosen beigetreten
    to be promoted to the \rank of captain zum Hauptmann befördert werden
    to rise from [or through] the \ranks sich akk zum Offizier hochdienen; ( fig) sich akk hocharbeiten
    the \ranks Mitglieder pl
    there is great concern about safety among the \ranks of racing drivers unter Rennfahrern herrscht große Sorge über die Sicherheit
    party \ranks Parteimitglieder pl
    4. (row) Reihe f
    cab [or taxi] \rank Taxistand m
    the front \rank of sth die vorderste Reihe einer S. gen
    serried \ranks of sth ganze Reihen von etw dat
    II. adj attr, inv (absolute) absolut, ausgesprochen
    a \rank amateur ein absoluter Amateur
    a \rank beginner ein blutiger Anfänger/eine blutige Anfängerin
    \rank cowardice reine Feigheit
    \rank injustice zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit
    \rank insubordination pure Aufsässigkeit; MIL schiere Gehorsamsverweigerung
    \rank negligence extreme Vernachlässigung
    a \rank novice ein absoluter Neuling
    a \rank outsider ein totaler Außenseiter/eine totale Außenseiterin
    \rank stupidity reine [o schiere] Dummheit
    III. vi
    1. (hold a position)
    to \rank above sb einen höheren Rang als jd einnehmen, im Rang über jdm stehen
    2. (be classified as)
    he currently \ranks second in the world er steht derzeit auf Platz zwei der Weltrangliste, er ist derzeit Weltranglistenzweiter
    she \ranks among the theatre's greatest actors sie gehört mit zu den größten Theaterschauspielern
    IV. vt
    to \rank sth/sb jdn/etw einstufen
    to \rank sb among sb/sth jdn zu jdm/etw zählen
    to \rank sb/sth alongside sb/sth jdn/etw auf die gleiche Stufe mit jdm/etw stellen
    2. (arrange)
    to \rank sth etw anordnen
    to \rank sb/sth in order of size jdn/etw der Größe nach aufstellen
    rank2
    [ræŋk]
    1. (growing thickly) of a plant üppig wuchernd, wild wachsend
    2. (overgrown) verwildert, überwuchert
    3. (rancid) stinkend attr
    to be \rank with sth nach etw dat stinken
    his body was \rank with sweat er stank nach Schweiß
    \rank smell/odour [or AM odor] übler Geruch/Gestank
    * * *
    I [rŋk]
    1. n
    1) (MIL: grade) Rang m

    officer of high rank —

    See:
    pull
    2) (= class, status) Stand m, Schicht f

    people of all ranksLeute pl aller Stände

    3) (= row) Reihe f; (Brit = taxi rank) Taxistand m
    4) (MIL: formation) Glied nt

    to break rank(s)aus dem Glied treten

    the ranks, other ranks (Brit)die Mannschaften und die Unteroffiziere

    the rank and file of the party/union — die Basis der Partei/Gewerkschaft, die einfachen Partei-/Gewerkschaftsmitglieder

    to rise from the ranks — aus dem Mannschaftsstand zum Offizier aufsteigen; (fig) sich hocharbeiten

    See:
    close
    5) (MUS) Register nt
    2. vt
    (= class, consider)
    3. vi

    to rank above/below sb — bedeutender/weniger bedeutend als jd sein; (athlete) leistungsmäßig über/unter jdm liegen; (officer) rangmäßig über/unter jdm stehen

    he ranks high among her friends —

    it ranks with the best films of the decadees zählt zu den besten Filmen des Jahrzehnts

    he ranks as a great composerer gilt als großer Komponist

    to rank 6th — den 6. Rang or Platz belegen

    II
    adj (+er)
    1) plants üppig; grass verwildert
    2) (= offensive) smell übel; dustbin, drain stinkend attr; fat ranzig; person derb, vulgär

    to be rank (dustbin, drains) — stinken; (breath) stinken, übel riechend sein

    3) attr (= utter) disgrace wahr; injustice schreiend; nonsense, insolence rein; outsider, amateur richtig, absolut, ausgesprochen
    * * *
    rank1 [ræŋk]
    A s
    1. (soziale) Klasse, (Gesellschafts)Schicht f
    2. Rang m, Stand m, (soziale) Stellung:
    a man of rank ein Mann von Stand;
    of second rank zweitrangig;
    take the rank of den Vorrang haben vor (dat);
    take rank with sb mit jemandem gleichrangig sein;
    take high rank einen hohen Rang einnehmen;
    rank and fashion die vornehme Welt
    3. MIL etc Rang m, Dienstgrad m:
    in rank im Rang, rangmäßig;
    he is above me in rank er ist ranghöher als ich
    4. pl MIL (Unteroffiziere pl und) Mannschaften pl:
    rank and file der Mannschaftsstand ( A 5);
    rise from the ranks aus dem Mannschaftsstand hervorgehen, von der Pike auf dienen (a. fig)
    5. auch rank and file (der) große Haufen ( A 4):
    the rank of workers die große Masse oder das Heer der Arbeiter;
    the rank of a party die Basis einer Partei
    6. Aufstellung f:
    form into ranks sich formieren oder ordnen
    7. MIL Glied n, Linie f:
    a) wegtreten,
    b) in Verwirrung geraten;
    close the ranks die Reihen schließen;
    fall in ranks antreten;
    join the ranks in das Heer eintreten;
    a) aus dem Glied treten,
    b) desertieren
    8. Reihe f, Linie f, Kette f: cab rank
    9. Schach: waag(e)rechte Reihe
    B v/t
    1. in einer Reihe oder in Reihen aufstellen
    2. (ein)ordnen, einreihen
    3. eine Truppe etc antreten lassen oder aufstellen, formieren
    4. a) einstufen
    b) rechnen, zählen ( beide:
    with, among zu):
    I rank him above Shaw ich stelle ihn über Shaw;
    be ranked 8th in the world an 8. Stelle der Weltrangliste stehen
    5. US einen höheren Rang einnehmen als
    C v/i
    1. eine Reihe oder Reihen bilden, sich formieren oder ordnen
    2. einen Rang oder eine Stelle einnehmen:
    rank equally gleichrangig sein;
    rank first den ersten Rang einnehmen;
    a) einen hohen Rang einnehmen,
    b) einen hohen Stellenwert haben;
    ranking list Rangliste f;
    ranking officer US ranghöchster Offizier;
    ranking tournament SPORT Ranglistenturnier n
    3. gehören, zählen ( beide:
    among, with zu), rangieren ( above über dat, vor dat; next to hinter dat, gleich nach):
    rank as gelten als;
    he ranks next to the president er kommt gleich nach dem Präsidenten
    4. besonders MIL (in geschlossener Formation) marschieren:
    rank off abmarschieren
    5. WIRTSCH, JUR bevorrechtigt sein (Gläubiger etc)
    rank2 [ræŋk] adj (adv rankly)
    1. a) (wild) wuchernd (Pflanzen)
    b) überwuchert (Garten etc)
    2. fruchtbar (Boden etc)
    3. stinkend, übel riechend
    4. widerlich (Geruch, Geschmack)
    5. rein, völlig:
    rank outsider krasse(r) Außenseiter(in);
    rank beginner blutige(r) Anfänger(in);
    rank nonsense blühender Unsinn
    6. ekelhaft, widerwärtig
    7. unanständig, schmutzig (Sprache etc)
    * * *
    I 1. noun
    1) (position in hierarchy) Rang, der; (Mil. also) Dienstgrad, der

    be above/below somebody in rank — einen höheren/niedrigeren Rang/Dienstgrad haben als jemand

    2) (social position) [soziale] Stellung

    people of all ranks — Menschen aus allen [Gesellschafts]schichten

    3) (row) Reihe, die
    4) (Brit.): (taxi stand) [Taxen]stand, der
    5) (line of soldiers) Reihe, die

    the ranks (enlisted men) die Mannschaften und Unteroffiziere

    the rank and file — die Mannschaften und Unteroffiziere; (fig.) die breite Masse

    close [our/their] ranks — die Reihen schließen; (fig.) sich zusammenschließen

    rise from the ranks — sich [aus dem Mannschaftsstand] zum Offizier hochdienen; (fig.) sich hocharbeiten

    2. transitive verb

    rank among or with — zählen od. rechnen zu

    3. intransitive verb

    rank among or with — gehören od. zählen zu

    rank above/next to somebody — rangmäßig über/direkt unter jemandem stehen

    II adjective
    1) (complete) blank [Unsinn, Frechheit]; krass [Außenseiter, Illoyalität]
    2) (stinking) stinkend

    rank weeds — [wild] wucherndes Unkraut

    * * *
    n.
    Dienstgrad m.
    Grad -e m.
    Rang ¨-e (Mathematik) m.
    Rang ¨-e m.
    Reihe -n f.
    Stand ¨-e m.
    Stufe -n f.
    sozialer Stand m.

    English-german dictionary > rank

  • 8 overrun

    transitive verb, forms as
    academic.ru/63465/run">run 3.
    1)

    be overrun withüberlaufen sein von [Touristen]; überwuchert sein von [Unkraut]

    2) (Mil.) einfallen in (+ Akk.) [Land]; überrennen [Stellungen]
    3) (exceed)

    overrun its allotted time[Programm, Treffen, Diskussion:] länger als vorgesehen dauern

    overrun [one's time] — [Dozent, Redner:] überziehen

    * * *
    present participle - overrunning; verb
    1) (to fill, occupy or take possession of: The house was overrun with mice.) überschwemmen
    2) (to continue longer than intended: The programme overran by five minutes.) überziehen
    * * *
    over·ˈrun
    I. n Kostenüberschreitung f
    they're predicting an \overrun of 15% on that project die Mehrkosten für dieses Projekt sollen 15 % betragen
    II. vt
    <-ran, -run>
    to \overrun sth
    1. MIL (occupy) etw überrollen
    to \overrun a country in ein Land einfallen
    to \overrun an enemy position eine feindliche Stellung überrennen
    2. (spread over) sich akk in etw dat ausbreiten
    to be \overrun with [or by] sth von etw dat wimmeln; market von etw dat überschwemmt werden
    3. (go beyond) über etw akk hinausgehen, etw überschreiten
    to \overrun a budget ein Budget überschreiten
    to \overrun one's time seine Zeit überziehen
    III. vi
    <-ran, -run>
    1. (exceed time) überziehen
    the meeting overran by half an hour die Besprechung dauerte eine halbe Stunde länger
    2. (financially) überschreiten
    our costs are likely to \overrun by several million dollars unsere Kosten werden wahrscheinlich um mehrere Millionen Dollar höher sein als geplant
    to \overrun on costs die Kosten sprengen
    3. COMPUT überlaufen
    * * *
    ["əʊvə'rʌn] pret overran ["əʊvə'rn] ptp overrun
    1. vt
    1) (weeds) überwuchern, überwachsen

    the town was overrun by touristsdie Stadt war von Touristen überlaufen

    2) (troops etc = invade) country, district einfallen in (+dat), herfallen über (+acc); enemy position überrennen
    3) (= go past) mark hinauslaufen über (+acc); (RAIL) signal überfahren; (train) platform hinausfahren über (+acc); (plane) runway hinausrollen über (+acc)
    4) (= go beyond) time überziehen, überschreiten
    5) (= overflow) banks überfluten
    2. vi
    1) (in time speaker, concert etc) überziehen
    2) (costs) überziehen
    * * *
    A v/t irr [ˌ-ˈrʌn]
    1. a) Land etc überfluten, -schwemmen (auch fig)
    b) MIL einfallen in (akk), herfallen über (akk), überrollen (auch fig)
    2. überlaufen:
    be overrun with überlaufen sein oder wimmeln von
    3. überwuchern
    4. fig rasch um sich greifen in (dat)
    5. TYPO umbrechen
    6. BAHN ein Signal überfahren
    7. overrun the allotted time ( besonders RADIO, TV) überziehen (by um)
    B v/i länger dauern als vorgesehen, ( besonders RADIO, TV) überziehen (by um):
    the meeting overran by an hour die Besprechung dauerte eine Stunde länger als vorgesehen
    C s [ˈ-rʌn]
    1. Überflutung f etc; A, B
    2. besonders RADIO, TV Überziehung f (of um)
    3. IT Datenverlust m
    D adj [ˈ-rʌn] overrun brake TECH Auflaufbremse f (des Anhängers)
    * * *
    transitive verb, forms as
    run 3.
    1)

    be overrun withüberlaufen sein von [Touristen]; überwuchert sein von [Unkraut]

    2) (Mil.) einfallen in (+ Akk.) [Land]; überrennen [Stellungen]

    overrun its allotted time[Programm, Treffen, Diskussion:] länger als vorgesehen dauern

    overrun [one's time] — [Dozent, Redner:] überziehen

    * * *
    n.
    Überlauf -¨e m. v.
    überziehen (Sendezeit) v.

    English-german dictionary > overrun

  • 9 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov. u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    lateinisch-deutsches > evinco

  • 10 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov.
    ————
    u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evinco

  • 11 grass over

    vt
    to \grass over over ⇆ sth etw mit Gras bepflanzen
    to be/become \grass overed over von Gras überwuchert sein/werden

    English-german dictionary > grass over

  • 12 grass over

    vt
    to \grass over over <-> sth etw mit Gras bepflanzen;
    to be/become \grass overed over von Gras überwuchert sein/werden

    English-German students dictionary > grass over

  • 13 rank

    1. rank [ræŋk] n
    1) no pl pol ( position) Position f, [hohe [o leitende] ] Stellung;
    to pull \rank den Vorgesetzten herauskehren ( fam) pol Rang m;
    a top \rank of government ein Spitzenposten m in der Regierung
    2) mil Dienstgrad m, Rang m;
    the \ranks pl ( non-officers) einfache Soldaten pl;
    to close \ranks die Reihen schließen; ( fig) sich akk zusammenschließen;
    to join the \ranks in die Armee eintreten;
    to join the \ranks of sth sich akk in etw akk einreihen;
    John has joined the \ranks of the unemployed John ist dem Heer der Arbeitslosen beigetreten;
    to be promoted to the \rank of captain zum Hauptmann befördert werden;
    to rise from [or through] the \ranks sich akk zum Offizier hochdienen; ( fig) sich akk hocharbeiten
    the \ranks Mitglieder pl;
    there is great concern about safety among the \ranks of racing drivers unter Rennfahrern herrscht große Sorge über die Sicherheit;
    party \ranks Parteimitglieder ntpl
    4) ( row) Reihe f;
    cab [or taxi] \rank Taxistand m;
    the front \rank of sth die vorderste Reihe einer S. gen;
    serried \ranks of sth ganze Reihen von etw dat adj
    attr, inv ( absolute) absolut, ausgesprochen;
    a \rank amateur ein absoluter Amateur;
    a \rank beginner ein blutiger Anfänger/eine blutige Anfängerin;
    \rank cowardice reine Feigheit;
    \rank injustice zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit;
    \rank insubordination pure Aufsässigkeit; mil schiere Gehorsamsverweigerung;
    \rank negligence extreme Vernachlässigung;
    a \rank novice ein absoluter Neuling;
    a \rank outsider ein totaler Außenseiter/eine totale Außenseiterin;
    \rank stupidity reine [o schiere] Dummheit vi
    to \rank above sb einen höheren Rang als jd einnehmen, im Rang über jdm stehen
    he currently \ranks second in the world as a tennis player er steht derzeit als Tennisspieler auf Platz zwei der Weltrangliste;
    she \ranks among the theatre's greatest actors sie gehört mit zu den größten Theaterschauspielern vt
    1) ( classify)
    to \rank sth/sb jdn/etw einstufen;
    to \rank sb among sb/ sth jdn zu jdm/etw zählen;
    to \rank sb/ sth alongside sb/ sth jdn/etw auf die gleiche Stufe mit jdm/etw stellen
    2) ( arrange)
    to \rank sth etw anordnen;
    to \rank sb/ sth in order of size jdn/etw der Größe nach aufstellen
    2. rank [ræŋk] adj
    1) ( growing thickly) of a plant üppig wuchernd, wild wachsend
    2) ( overgrown) verwildert, überwuchert
    3) ( rancid) stinkend attr;
    to be \rank with sth nach etw dat stinken;
    his body was \rank with sweat er stank nach Schweiß;
    \rank smell/ odour [or (Am) odor] übler Geruch/Gestank

    English-German students dictionary > rank

См. также в других словарях:

  • verwildern — ver|wil|dern [fɛɐ̯ vɪldɐn], verwilderte, verwildert <itr.; ist: a) schlechte Manieren annehmen, in einen Zustand von Unkultiviertheit [zurück]fallen: das Kind verwildert immer mehr; verwildert aussehen. Syn.: ↑ verwahrlosen. b) durch mangelnde …   Universal-Lexikon

  • verkrauten — ver|krau|ten 〈V. intr.; ist〉 ein Gewässer verkrautet in einem Gewässer siedeln sich massenweise Pflanzen an * * * ver|krau|ten <sw. V.; ist: von wild wachsenden Pflanzen, Unkraut überwuchert werden. Dazu: Ver|krau|tung, die; , en. * * *… …   Universal-Lexikon

  • verunkrauten — ver|ụn|krau|ten <sw. V.; ist: von Unkraut überwuchert werden. * * * ver|ụn|krau|ten <sw. V.; ist: von Unkraut überwuchert werden: Ihre Hacke ... kommt nur langsam vorwärts, der Acker ist sehr verunkrautet (Fallada, Jeder 266) …   Universal-Lexikon

  • Antigny (Vienne) — Antigny …   Deutsch Wikipedia

  • Roridula — Wanzenpflanzen Roridula gorgonias Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Roridulaceae — Wanzenpflanzen Roridula gorgonias Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Taupflanzen — Wanzenpflanzen Roridula gorgonias Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Wanzenpflanzen — Roridula gorgonias Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Wanzenpflanzengewächse — Wanzenpflanzen Roridula gorgonias Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalismus: Familie, Haus, Grundherrschaft im Mittelalter —   Die siedlungstopographischen und herrschaftlichen Bedingungen im frühmittelalterlichen Europa scheinen sich einem systematisierenden Ordnungsbegriff zu entziehen. Zu unzusammenhängend sind die durch Siedlung erschlossenen Landschaften, zu… …   Universal-Lexikon

  • Brandrodungswirtschaft — Unter Wanderfeldbau oder Wanderwirtschaft (engl. Shifting Cultivation) versteht man verschiedene Formen der Landnutzung, bei welchen Felder für einen bestimmten Zeitraum intensiv genutzt und anschließend aufgegeben werden. Eng mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»